Wer kennt es nicht? Monatelang wartet man auf diesen einen Tag, plant alles bis ins letzte Detail und möchte, dass alles perfekt wird.
Doch manche Dinge lassen sich einfach nicht planen. 14 Tage vor dem großen Tag geht es los. Mit diverse WetterApps versucht man mehr Informationen bezüglich dem Wetter raus zu finden. Dann der Schock: genau am Hochzeitstag soll es winden und regnen. Doch wie ist es mit “Bilder im Regen”?
Egal wie sehr man es will, das Wetter kann man nicht beeinflussen. Bleibt also nur noch, sich bestmöglich auf eine Hochzeit im Regen vorzubereiten.
Für uns als Hochzeitsfotografen ist der Regen bei der Hochzeit keine Tragödie, denn die Bilder im Regen können ganz besonders werden. Gleich zeigen wir euch die Bilder am Mägerkinger See. Wir nehmen das Wetter so wie es kommt und liefern für unsere Brautpaare alles ab.
Genau wie bei unserem Brautpaar Ricarda & Pedro.
Samstag früh. An einem wunderschönen See (Der Mägerkinger See) auf der Schwäbischen Alb. Wie vorhergesagt, viel Regen und Wind.
Dank unserer engen Abstimmung mit dem Brautpaar und unserer Organisation war dieses Shooting einzigartig.
Bekanntermaßen sagt ein Bild mehr als tausend Worte.
Anbei ein paar Tipps und Tricks und worauf wir bei Regenwetter achten:
Tipp 1: Vorbereitung ist alles.
Für Paare, die im Frühling oder Herbst heiraten, ist es selbstverständlich, dass sie sich auf den Fall eines Regenschauers vorbereiten.
Aber auch Hochzeiten im Hochsommer sind von Regengüssen nicht ausgenommen. Deswegen macht es immer Sinn, sich einen Plan B bereitzulegen, falls es doch regnet.
Wir nehmen auch immer durchsichte Regenschirme mit. Die Bilder sind einzigartig.
Tipp 2: Keine Sorgen wegen der Fotos!
Mit ein bisschen Regen könnte man ja noch leben, aber was macht man, wenn es wirklich wie aus Eimern schüttet? Und wie sollen bei so einem katastrophalen Wetter
bitteschön wundervolle Hochzeitsfotos entstehen? Die Brautfrisur kaputt, das Hochzeitskleid nass und dreckig und in den Schuhen steht das Wasser. Mit der richtigen
Vorbereitung muss das aber nicht sein!
Tipp 3: Mit dem Fotografen alle Alternativen durchgehen!
Für uns ist es auch immer wichtig, dass wir ausweichen können und suchen entsprechend auch immer eine zweite Location, die Überdacht ist.
Ein Hochzeitsshooting im Regen ist pure Romantik und die Fotos stehen jenen, die bei
strahlendem Sonnenschein gemacht werden, in keiner Weise nach. Die meisten Fotografen sind sich darüber sogar einig, denn das Licht bei bewölktem Himmel ist
viel vorteilhafter als bei strahlendem Sonnenschein. Wie heiß es so schön, von 11 bis 3 hat der Landschaftsfotograf frei. Bei weitwinkligen Aufnahmen ist das auch
bei Hochzeitsfotos ganz wichtig. So könnt Ihr Euch bestimmt auf traumhafte Regenwetter Bilder freuen.
Euer WMCS Team

